Das neue VHS-Programm widmet sich drängenden Fragen unserer Zeit: Welche Lösungen
brauchen wir für die Herausforderungen von morgen? Wie verändern künstliche
Intelligenz, der Klimawandel und gesellschaftliche Umbrüche unsere Welt? Und
welche Zukunft wollen wir mitgestalten – für uns und die nächsten Generationen?
Von der Nutzung von KI im Alltag über nachhaltige Lebensweisen bis zu
philosophischen Auseinandersetzungen - die VHS hält ein vielfältiges Angebot
bereit, was fit für die Zukunft macht.
Körperlich fit machen die Kurse in Ruppichteroth. Beim Aquarobic im Bröltal-Bad, Hatha
Yoga in Winterscheid oder beim neuen Outdoor-Fitness-Kurs auf dem Sportplatz an
der Bröltalhalle.
Feierlicher Auftakt: Jubiläumsabend und Tag der offenen Tür
Das Semester startet mit dem Jubiläumsabend zu 50 Jahre VHS Rhein-Sieg im
Siegburger Rhein-Sieg-Forum am 2. September mit einem Vortrag von
Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Tickets gibt es für 5,00 Euro über Eventim.
Zudem lädt die VHS herzlich ein zum Tag der offenen Tür und der Wiedereröffnung des
VHS-Studienhauses in Siegburg am 6. September mit Führungen, Workshops und
Party.
Semesterstart ist der 8. September 2025.
Das neue VHS-Programm ist ab dem 8. Juli 2025 neben den bekannten Auslagestellen nun auch ganz zentral im Autohaus Vorländer und im Bücherschrank vor dem Rathaus zu finden. Im Autohaus können
Interessierte Ihre Anmeldungen abgeben. Für Fragen, Anregungen und Wünsche wenden Sie sich gerne an das VHS-Team unter 02241 3097-0 oder info@vhs-rhein-sieg.de. Die Gemeinde Ruppichteroth nimmt
ebenfalls gerne Ihre Rückmeldungen entgegen unter vhs@ruppichteroth.de. Alle Kurse, Seminare und
Anmeldemöglichkeiten sind im Internet auf der Seite www.vhs-rhein-sieg.de zu finden.