Schulen in der Gemeinde Ruppichteroth
In den drei Hauptorten der Gemeinde gibt es jeweils eine Grundschule. Als Schulen der Sekundarstufe I bzw. II sind die Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichteroth sowie ein Mädchengymnasium vorhanden.
Schülerbeförderung
Information zur Schülerbeförderung
Grundschulverbund Winterscheid/Schönenberg
Hauptstandort Gemeinschaftsgrundschule in Winterscheid
Pastoratsstraße 2
Winterscheid
53809 Ruppichteroth
Schulleiterin: Frau Mareile Schreiber
Telefon-Nummer: 02247 2434
Fax-Nummer: 02247 759312
E-Mail-Adresse: sekretariat@ggs-winterscheid.de
Homepage: www.grundschulverbund-wi-schön.de
Teilstandort Gemeinschaftsgrundschule in Schönenberg
stellvertretende Schulleiterin: Frau Ute Wessels
"Schule am Brölbach"
Auf der Burghardt 1
Schönenberg
53809 Ruppichteroth
Telefon-Nummer: 02295 5663
Fax-Nummer: 02295 903270
E-Mail-Adresse: ggs-schoenenberg@t-online.de
Homepage: www.grundschulverbund-wi-schön.de
Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Schönenberg
Betreuungsangebot ab dem Schuljahr 2020/2021:
Mit Beginn des aktuellen Schuljahres 2020/2021 starteten beide Standorte für ihre Schülerinnen und Schüler mit der Offenen Ganztagsschule. Diese findet Montag bis Donnerstag bis 16.00 Uhr statt. Nach dem Mittagessen gegen 13.30 Uhr wird Gelegenheit geboten, die restlichen Hausaufgaben zu erledigen oder sich bei Sport, Spiel, Basteln usw. bis 16.00 Uhr vom Schulmorgen zu erholen. Sollten Sie Interesse haben, nehmen Sie bitte unmittelbar mit dem jeweiligen Standort Kontakt auf.
Einen kleinen Überblick über die OGS erhalten Sie bei Aufruf des folgenden Linkes:
Gemeinschaftsgrundschule Ruppichteroth
Schulstraße 5
53809 Ruppichteroth
Schulleiterin: Rektorin Cornelia Löbach
Telefon-Nummer: 02295 1240
Fax-Nummer: 02295 6617
E-Mail-Adresse: ggsruppichteroth@yahoo.de
Homepage: www.grundschule-ruppichteroth.de
KISCHEL - Kinder-Schule-Eltern
Offene Ganztagsschule (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule Ruppichteroth
Die Offene Ganztagsschule wurde mit Beginn des Schuljahres 2007/2008 an der Gemeinschaftsgrundschule Ruppichteroth eingerichtet. Einen kleinen Überblick über die OGS erhalten Sie hier:
Informationen zur Offenen Ganztagsschule Ruppichteroth
Grundschule St. Albert in Trägerschaft der Priesterbruderschaft St. Pius X
Grundschule und Kindergarten St. Albert
Bröleck
Zum Brölbach 2
53809 Ruppichteroth
Telefon-Nummer: 02295 9089890
Fax-Nummer: 02295 9089899
E-Mail-Adresse: sekretariat@gs-sankt-albert.de
Homepage: www.fsspx.de/de/schule-broeleck
Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichteroth Standort Ruppichteroth

Foto von N. Ottersbach
Die Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichteroth hat zu Beginn den neuen Schuljahres 2012/2013 ihren Betrieb in Nümbrecht und Ruppichteroth aufgenommen
Nachstehend erhalten Sie einige Informationen und Kontaktdaten:
Schulleiter: Rektor Helmut Müller
stellvertretende Schulleiterin: Konrektorin Sabina Bamberger
Schulprogramm der Sekundarschule
Kontaktadressen der Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichteroth:
in Nümbrecht:
Mateh-Yehuda-Str. 5, 51588 Nümbrecht
Telefon-Nummer: 02293 91 30 20
in Ruppichteroth:
Sankt-Florian-Straße 2, 53809 Ruppichteroth
Telefon-Nummer: 02295 902301
zentrale E-Mail-Adresse: info@sek-nr.de
zentrale Homepage: https://www.sek-nr.de/
Deine Chance! – Berufs-Info-Messe der Sekundarschule
Am Samstag, den 6.5.2023 nutzten die Schüler:innen der achten und der neunten Klasse der Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth, die Chance, die regionalen Ausbildungsbetriebe hautnah bei der BERUFS – INFO- MESSE, in der GWN Arena in Nümbrecht kennenzulernen. Der Eintritt war kostenfrei und alle Interessierten waren willkommen.
Mehr als 25 Betriebe aus der Region stellten ein Spektrum aus über 30 Ausbildungsberufen und Bildungswegen für kaufmännische, gewerbliche und soziale Berufe vor.
So konnten die Jugendlichen sich bei bekannten Unternehmen aus verschiedensten Branchen und vielen weiteren Institutionen aus der Wirtschaft umschauen, Gespräche führen, Informationen und Termine für kommende Praktika einholen.
Die Mitmachaktionen oder manche Leckereien, wie Popcorn, Currywurst und Zuckerwatte der Betriebe lockten die Besucher an die Messestände.
Vertiefende und fachspezifische Informationen gab es in separaten „Workshops“. Die Mitarbeiter:innen der einzelnen Betriebe gaben einen guten Einblick in die Berufswelt, die Tätigkeiten, aber auch über die Berufschancen.
Die Veranstaltung war sehr gut besucht, auch der Nümbrechter Bürgermeister, Hilko Redenius nahm sich Zeit, um vorbeizuschauen. Die Resonanz unter allen Beteiligten war durchweg gut. Es konnten eine ganze Menge Kontakte zwischen Firmen und interessierten Jugendlichen geknüpft werden, insbesondere zum Beispiel für Praktika, welche ein guter Einstieg in eine Ausbildung im Betrieb sein können.
In Anbetracht des momentanen Fachkräftemangels sind solche Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler besonders wichtig, um sich frühzeitig mit dem eigenen Berufswunsch auseinander zu setzen. Die BERUFS-INFO-MESSE ist somit zum festen Bestandteil der Berufsvorbereitung an der Sekundarschule geworden. Es ist ein wichtiger Baustein, der den Jugendlichen ganz unverbindlich einen guten Einblick in die Ausbildungsberufe bietet.
Für die Besucher war die Messe informativ und sehr bereichernd, da auch einige ehemalige Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule bei den Messeständen als Auszubildende vertreten waren und viele Informationen aus erster Hand preisgaben.
Das abschließende Statement: "Wir sind in jedem Fall im kommenden Jahr wieder dabei!", konnte Schulleiter Helmut Müller bei seinem Rundgang über die Messe sehr oft mitnehmen.
Wollen Sie als ausbildender Betrieb bei der nächsten Messe dabei sein und sich präsentieren?
Dann melden Sie sich per Mail bei Eva Hüppelshäuser e.hueppelshaeuser@sek-nr.de
Dieses Video wurde ausgeblendet, weil ein externer Dienst (YouTube) personenbezogene Daten erfassen könnte.Videodienste für die Dauer des Besuches erlaubenVideodienste erlaubenVideodienste nicht weiter zulassen
St.-Theresien-Gymnasium Schönenberg - nicht in Trägerschaft der Gemeinde Ruppichteroth
St.-Theresien-Gymnasium
Schönenberg
St.-Vinzenz-Straße 2
53809 Ruppichteroth
Telefon-Nummer: 02295 908600
E-Mail-Adresse: info@theresiengymnasium.de
Homepage: www.theresiengymnasium.de
Gesamtleitung: Mutter Maria Johanna Heggenberger
Schulleitung: Dr. Johannes Laas
Förderverein: Brigitte Offermann
Das St.-Theresien-Gymnasium ist eine Bekenntnisschule, deren Ausbildung sich nach den Lehrplänen des Landes Nordrhein-Westfalen richtet und einen der öffentlichen Schulen gleichgestellten Unterricht gewährleistet. Der Schulabschluss ist staatlich anerkannt.
Abendgymnasium Rhein-Sieg
Abendgymnasium Rhein-Sieg (AGRS)
Humperdinckstraße 27
53721 Siegburg
Telefon-Nummer vormittags: 02241 1792-0 (09.00 - 12.30 Uhr) bzw.
Telefon-Nummer nachmittags: 02241 1793-0 (ab 17.00 Uhr)
Homepage: www.abendgymnasium-siegburg.de
Der Volkshochschule des Rhein-Sieg-Kreises ist das Abendgymnasium Rhein-Sieg angegliedert, die für Erwachsene auf dem 2. Bildungsweg die Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschul- bzw. Hochschulreife bietet.