Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Wie in vielen Orten Deutschlands wird auch bei uns in Ruppichteroth am Volkstrauertag der Kriegsopfer gedacht. Es sind aber nicht nur die Opfer der beiden Weltkriege, die uns an diesem Tag mahnen sollen.
Auch die Hinterbliebenen, die Opfer von Kriegen, Terrorismus und sinnloser Gewalt unserer Tage sollen in dieses Gedenken mit einbezogen werden.
Der Volkstrauertag ist kein staatlich verordnetes Gedenken, schon gar kein
„Heldengedenktag“, sondern Mahnung, für ein friedliches Miteinander einzutreten und die Würde aller Menschen zu achten.
Wir laden ein zu einem Gottesdienst
am Sonntag, den 16. November 2025, um 9:30 Uhr,
in der katholischen Kirche in Ruppichteroth.
Im Anschluss an die Gottesdienste der evangelischen und katholischen Kirche gehen wir gemeinsam um 10:45 Uhr zum Mahnmal an der Brölstraße und wollen dort der Millionen Opfer beider Weltkriege aber auch der Gewaltopfer aus der heutigen Zeit gedenken.
Wir gedenken auch derer, die verfolgt und getötet werden, weil sie einem anderen Volk, einer anderen Religion angehören, einer anderen Rasse zugerechnet werden, Teil einer Minderheit sind oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wird.
Mit Ihrem Besuch bezeugen Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, den Willen, gegen Krieg, Intoleranz und Gleichgültigkeit einzustehen.
Die Feier am Mahnmal wird durch den Bröltaler Musikverein mitgestaltet.
Pfarrer Dr. Sabu Madathikunnel der katholischen Kirchengemeinde hält eine Ansprache zum Gedenktag.
Die Gemeinde, die Kirchengemeinden, die Feuerwehr, die Vereine und der Reservistenverband Rhein Sieg der Bundeswehr, Landeskommando NRW werden zum Abschluss Kränze niederlegen.
Im Sinne des ehemaligen
„Kameradschaftlichen Vereins Ruppichteroth“
laden ein:
Der Bürgermeister
Der Bürgerverein Ruppichteroth
Die Katholische Kirchengemeinde und die Evangelische Kirchengemeinde


