Manchmal werden Probleme so groß, dass wir sie nicht mehr alleine lösen können. Und manchmal sehen wir, dass es anderen so geht und können doch nicht helfen.
Dann steckt oft eine seelische Krise oder Erkrankung dahinter, die professionelle Hilfe erfordert.
Das SPZ in Eitorf der Arbeiterwohlfahrt Bonn — Rhein/Sieg (AWO) hilft Menschen in seelischen Krisen. Auch vorbeugend.
Wir sind für Sie da in Neunkirchen-Seelscheid, Much, Ruppichteroth, Eitorf, Windeck, Königswinter und Bad Honnef.
Unsere Fachkräfte beraten und begleiten Sie und Ihre Angehörigen, Bekannten oder Freunde. In allen Fragen der seelischen Gesundheit. Bei Bedarf auch mit Dolmetscher. Falls nötig und gewünscht, vermitteln wir weitere Hilfen. Wir unterliegen dabei selbstverständlich immer der Schweigepflicht.
Bei uns arbeiten auch Menschen, die selbst Erfahrungen mit seelischen Krisen gemacht haben. Diese Mitarbeiterinnen sind ausgebildet, Sie aus ihren eigenen Erfahrungen mit der Erkrankung (und was dagegen helfen könnte) zusammen mit uns Fachkräften zu beraten. Wenn Sie dies wünschen.
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.
Was können wir Ihnen genau anbieten ?
- Offene Sprechzeiten für ein erstes Gespräch
- Beratung und Vermittlung von Hilfen
- Offene Treffen für einen freien Austausch
- Angebote für ältere Menschen und ihre Angehörigen
- Angebote für Kinder von psychisch erkrankten Eltern
- Hilfe im Krisenfall
- Hilfen im Alltag
- Unterstützung, wenn Sie Probleme damit haben, Ihren Tag zu strukturieren.
Diese Angebote sind für Sie in der Regel kostenlos. Lediglich bei Hilfen im Alltag und bei der Tagesstruktur prüft der Landschaftsverband Rheinland, ob eine Zuzahlung bei entsprechendem Einkommen notwendig ist.
Für alle anderen Hilfen kontaktieren Sie uns unter:
Telefon: 02243 – 847 58 0
E-Mail: spz@awo-bnsu.de


