Notfallhelfer Winterscheid:
Das Notfallhelfersystem (First Responder) des Löschzuges Winterscheid besteht aus medizinisch ausgebildeten Feuerwehrmitgliedern, die bei lebensbedrohlichen medizinischen Notfällen, parallel zum Rettungsdienst, alarmiert werden und lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen. Es greift somit in der Rettungskette zwischen die Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Laien und die professionelle Hilfe des Rettungsdienstes.
Das Notfallhelfersystem wurde in Absprache mit dem ärztlichen Leiter Rettungsdienst des Rhein-Sieg-Kreises aufgebaut und am 15.06.2012 in Dienst gestellt. Mehrere Mitglieder des Löschzuges wurden zu Notfallhelfern ausgebildet und somit befähigt erweiterte Erste-Hilfe leisten zu können. Zusammen mit anderen Feuerwehrangehörigen, die beruflich im Rettungsdienst und Gesundheitswesen tätig sind, stehen sie als First Responder zur Verfügung.
Die Gruppe der Notfallhelfer wird von der Feuer- und Rettungsleitstelle grundsätzlich mitalarmiert, wenn es in Winterscheid und Umgebung zu Notfällen kommt, bei denen ein Notarzt erforderlich ist. Sind mindestens zwei Helfer verfügbar, rücken diese mit dem Einsatzleitwagen aus und treffen durchschnittlich etwa sechs bis sieben Minuten vor dem Rettungsdienst am Einsatzort ein. Auch im Rahmen von Einsätzen, bei denen die Feuerwehr in originärer Aufgabe tätig wird, sind die Notfallhelfer in der Lage in Not geratene Personen zu versorgen und den Rettungsdienst zu unterstützen.
Die Finanzierung des gesamten Notfallhelfersystems erfolgt ausschließlich aus Spendenmitteln, da es sich bei der Einrichtung um eine freiwillige Zusatzaufgabe der Feuerwehr handelt und die Gemeinde nicht für diese aufkommen kann.
Derzeit besteht die Notfallhelfergruppe aus 20 Mitgliedern des aktiven Löschzuges und wird von Feuerwehrarzt Dr. Herbert Broich geleitet.


