Löschzug Ruppichteroth

Löschzug Ruppichteroth

Der Löschzug Ruppichteroth besteht derzeit aus 76 Mitgliedern, hiervon sind 43 aktiv im Einsatzdienst, 6 Mitglieder in der Ehrenabteilung, 6 Mitglieder in der Unterstützungseinheit und 21 sind aktiv in der Jugendfeuerwehr. Zusätzlich besteht ein Förderverein zur Förderung des Ehrenamtes und des Brandschutzes.

Geführt wird der Löschzug  Ruppichteroth von BOI Jan Ketelsen als Löschzugführer, BOI Jan  Axler als stellvertretener Löschzugführer und BI Christoph Lake als zweiter stellvertretender Löschzugführer.

 

Geführt wird der Löschzug  Ruppichteroth von BOI Jan Ketelsen als Löschzugführer, BOI Jan  Axler als stv. Löschzugführer und BI Christoph Lake als zweiter stv. Löschzugführer.

 

Unterschrift zu den Bildern:

BOI Jan Ketelsen                                      BOI Jan Axler                                         BI Christoph Lake

 Jan.Ketelsen@ffw-rupp.de                 Jan.Axler@ffw-rupp.de                      Christoph.Lake@ffw-rupp.de

Dem Löschzug Ruppichteroth stehen zwei Löschfahrzeuge (LF 20, LF 10), ein Gerätewagen (GW-N  - Hygiene), ein Rüstwagen (RW1) und ein Mannschafts-Transport-Fahrzeug (MTF) zur Verfügung. Ein Anhänger Logistik und ein Anhänger mit einer Pulverlöschanlage (P 250) können bei Bedarf mit in den Einsatz genommen werden. Als Sonderaufgabe deckt der Löschzug Ruppichteroth den Bereich Technische Hilfeleistung mit seinem Rüstwagen verstärkt ab, zusätzlich befindet sich an diesem Standort die (Einsatz)Zentrale in der Größere und zeitintensivere Einsatzlagen abgearbeitet werden können. Stationiert sind die Fahrzeuge im Gerätehaus in Ruppichteroth in der Straße Dr. Herzfeld Straße.  

 Hinweis:

Es handelt sich um eine Freiwillige Feuerwehr, deren Standort nicht dauerhaft besetzt ist - bei potentiellen
Einsatzmeldungen oder Notfällen immer 112 ! ! !